Als Antel noch für Netzschke spielte

Am Samstag geht´s zur Nord nach Plauen. 15:00Uhr ist Anstoß für unsere 1. Männermannschaft.
Dort treffen wir auf den Tabellen Fünften. Wir selbst sind momentan Tabellenplatz Neun und haben nur 4 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, den aktuell noch Heinsdorf inne hält, die wir übrigens nächste Woche als Gast zu Hause empfangen werden. Doch erstmal voller Fokus auf´s WE in Plauen gerichtet und dort was zählbares mitnehmen!

Vor knapp 10 Jahren fuhr man noch ein Stückchen weiter Richtung Markneukirchen, doch lest selbst im Spielbericht des Vogtlandkickers.

„Wie immer druff datschn dann gett´s uff“

Was macht eigentlich…

Marcel?
Um es auf den Punkt zu bringen, ziemlich alles, was nicht direkt mit dem runden Spielgerät zu tun hat, denn dafür hat er 2 linke Füße und 4 Fersen. Marcel kümmert sich um den Transport Sonntagfrüh unserer A- Jugendspieler zu ihren Spielen bei der Spielgemeinschaft des 1. FC Greiz.
Er wäscht die Trikots aller Mannschaften (Aktuell 9 Mannschaften + Alte Herren …die ab und zu nach Lust und Motivation ihre Fußgelenke sportlich in Bewegung setzten und evtl. setzen werden? -#Spoileralarm? – außerdem sorgt er für Ordnung und Sauberkeit im Kabinentrakt (5 Kabinen).

Nachdem das alles unter der Woche, nebenbei erledigt ist, geht´s am Freitagabend bzw. Samstagfrüh zum Platz Aufzeichnen für die Jugend,- und Männerspiele. Natürlich ist es Selbstverständlich für Ihn auch den Verkauf am Spieltag zu übernehmen, wenn grad mal ein anderer keine Zeit hat.
Warum der ganze Aufwand?
Marcel war damals eben auch bei der Gründung der T.D.S.G. dabei und schloss den Pakt mit dem Verein. Jedoch gibt es auch andere Gründe, warum er so für den Verein aufgeht.
„Es ist die Abwechslung zur Arbeit und es macht Spaß etwas zu Verändern und dran teil zu haben“

Auf die Frage, was er sich vom Verein wünscht, entgegnete er:“ Es sollen sich gern noch mehr Leute aktiv einbringen, besonders die Jugend, denn die sollen ja irgendwann mal übernehmen“

Für seine A- Jugend wünscht er sich, dass die Burschen weiter motiviert beim Fußballsport bleiben und  sie im Idealfall noch ein Jahr weiter spielen, als eigenständige Truppe, für Teutonia.
Welchen Spieler wir verpflichten sollten, wenn das nötige Kleingeld da wäre? – „Wir haben selbst genug Potential und es kommt ja bald wieder ein Schwung aus der Jugend raus!“

#forzaTeutonia

Punktspiel gg Weischlitz

Am Wochenende, Samstag 15:00Uhr ist der FSV Bau Weischlitz zu Gast im heimischen Stadion.
Das Hinspiel ging 1:1 aus, das Spiel, das wir euch aus dem Jahr 2017 zurück ins Jetzt vorstellen, gewann Teutonia damals zu Hause 2:1 vor 45 begeisterten Fans.
Wir wünschen viel Spaß beim stöbern in alten Zeiten und hoffen natürlich, dass wir am Samstag den Zuschauerrekord aus 2017 knacken können. Ebenso wünschen wir der 1. Mannschaft maximale Erfolge!

Druff tippen, dann gehts auf!


#forzateutonia

Was macht eigentlich…

…Unsere Bude?
Die steht mittlerweile seit 2005 und ist zu einer festen Institution unseres Vereins über die Jahre gereift. Regelmäßig bedarf es einen neuen Anstrich und durch unsere geschätzten Malerfacharbeiter aus dem Verein, kann das auch problemlos umgesetzt werden.
Vor nicht allzu langer Zeit bekam unsere Bude eine neue Küche mit komplettem Inventar und auch ein neuer Ofen folgte vor kurzem. Zahllose Knackturniere, Geburtstage, Dartmatches oder Leitungssitzungen, in denen die Organisation und Kaderplanungen besprochen werden, hat unsere liebevoll genannte „Bude“ schon erlebt.

Wenn Ihr auch mal die Bude für euch haben wollt, dann einfach auf´s Bild dor Bude Touchen und mehr erfahren, denn wir vermieten sie auch an euch!

Vor knapp 10 Jahren

Wir steuern in diesem Jahr auf unser 10-jähriges Jubiläum FC Teutonia Netzschkau e.V. zu.

Im September 2015 war es so weit, getreu dem Motto „Wir sind wieder da, wir waren niemals weg“,
gründeten wir den Verein und starteten raus aus dem TSV Nema Netzschkau zurück zum FC Teutonia Netzschkau, der seinen Ursprung im Jahr 1912 fand.

Wie waren unsere Anfänge?
Dies wollen wir euch anhand unseres damaligen Stadionheftes näherbringen.
Es wird jeden Freitag eine Ausgabe, die es vor knapp 10 Jahren zu jedem Heimspiel gab, hier erscheinen.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen mit Ausgabe #1 des Vogtlandkickers aus dem Jahr 2016.

Druff tippen, dann gehts auf!

#ForzaTeutonia

Was macht eigentlich…

…Micha?

Micha hat vor mittlerweile mehr als 8 Jahren das Erbe unseres alten Platzwartes Jens angetreten. Nach einer Übergangszeit von ca. 12 Monaten und einer harten Schule durch Jens, hütet Micha den Hauptplatz mehr als sein Augenlicht, weiß bestens Bescheid wie man das „PLATZ GESPERRT“ Schild einsetzt und kann bei Regelverstößen mit reiner Stimmgewalt dem ganzen ordentlich Nachdruck verleihen. Rufe wie: „RUNTER VOM PLATZ!“ oder „WIE OFT DENN NOCH?!“ sind dabei keine Seltenheit.

Jedoch darf man dabei nicht vergessen, dass Platzwarte ein eigenes Volk sind und sie dennoch meistens Recht besitzen. Denn jeder Fußballer möchte gern auf einem satten, grünen bewachsenen Rasenplatz spielen und das funktioniert nun mal nur durch viel Pflege und Hingabe zur anstehenden Arbeit. Bei uns in Netzschkau muss dazu noch viel Liebe und Herzblut investiert werden, da wir den Platz zu 90% selbst finanzieren und beackern.  Dies gelingt eben nur durch die Ehrenamtliche Unterstützung von Säulen des Vereins, wie Micha, der jede freie Minute seiner Zeit für den Verein opfert. Nicht nur das Rasenmähen am Freitagabend oder das Bewässern des Platzes zählt zu seinen Aufgaben, auch die Instandhaltung des gesamten Geländes oder der Traktoren gehört zum Portfolie.

Micha der laut eigenen Angaben das Helfersyndrom in sich trägt, stellt sich, weil noch nach getaner Arbeit genug Zeit ist, zum Spieltagnachmittag bei den Männern in die Verkaufsbude. Während der Halbzeit an den Spieltagen übernimmt er noch fix den Eintritt und kassiert die Fans ab.

Auch er, der ebenfalls Gründungsmitglied der T.D.S.G. ist, wurde gefragt, welchen Spieler der Verein holen sollte, sofern man sich das leisten könne. Seine Antwort: „Niemand – Wir haben genug gute Spieler, die müssen sich nur mehr zutrauen“
Auf die Frage was besser laufen könnte im Verein, meinte Micha genau wie Arndt, dass er gern mehr Leute hätte, die mit anpacken!

#ForzaTeutonia

Punktspiel – Samstag

Nach dem erfolgreich absolvierten Trainingslager in Skalna, vor 2 Wochen, sind die Beine nun mittlerweile wieder locker und die Muskeln gerüstet für den Ligabetrieb am kommenden Wochenende. Das letzte Testspiel bestritten die Teutonen, am vergangenen Samstag, erfolgreich mit 4:1 gegen VFB Grünhain- Beierfeld vor knapp 50 euphorischen, begeisterten Fans, deren Jubelschreie beim Torfestival für Netzschkau bis in die Tiefen des Schönsichtwaldes vordrangen und Hase und Hirsch glei vor Schreck net wussten was los is.

Doch nach dem Jubel ist vor dem nächsten Punktspiel und das hat es in sich. Der Zweitplatzierte FSV Ellefeld wird am Samstag zu Gast sein und hat die aktuell beste Abwehr der Sparkassenvogtlandklasse im Gepäck. Also wie jedes Spiel in der Liga, wieder mal keine leichte Aufgabe. Da heißt es nochmal Dienstag & Donnerstag trainieren, Dreck fressen und voller Fokus auf Samstag 15:00Uhr – #PlatzB.
Das Vorspiel bestreitet unsere SpG Teutonia/ Coschütz vs. FSV Ellefeld II um 13:00Uhr.

Quelle: Fussball.de

Was macht eigentlich….

…diese Kategorie hier?
Der Gedanke ist Euch die Stützen des Vereins, die neben unseren ganzen Fußballern, den Laden am Laufen halten, hier einmal vorzustellen.  

Also was macht eigentlich…

…Arndt?
Er ist seit September 2015 im Verein, somit hat er den damaligen Austritt der Sektion Fußball aus dem TSV Nema Netzschkau miterlebt und ist seit Anbeginn des FC Teutonia am Start. Arndt ist ein Gründungsmitglied der T.D.S.G (Teutonische Dienstleistungen und Service GmbH), die nich ganz fair aber fein an einem Sonntagmorgen, zu einem Sonntagsfrühschoppen gegründet wurde. Damit hat er dem Verein die Treue geschworen und nimmt bspw. Projekte in die Hand, wie das Umsetzen der Auswechselkabinen vom Hauptplatz auf #PlatzB. Zweifellos steht Arndt auch zum jährlichen Sportfest hinterm Tresen, Baut das Festzelt mit auf und ab, räumt und schurrt mit rum und numm was das Zeug hält.  
Auf die Frage der Redaktion was ihn antreibt für den Verein Grade zu stehen meinte Arndt deutlich: “meine Zwei Erbschaftsanwärter!“ – Diese sind keine geringeren als F- Jugendtrainer Vincent und sein größerer Bruder und Kapitän der 1. Männermannschaft Paul [18] Nitschke. Außerdem betonte er die tolle und familiäre Gemeinschaft, die im Verein herrscht.  

3 Fragen, 3 Antworten:

Was wünschst du dir, können wir im Verein verbessern?
„Das es noch mehr Vereinsmitglieder gibt, die mit anpacken!“

Wenn wir uns einen Spieler deiner Wahl leisten könnten, wer wäre das?
„Stefan Kutschke!“

Auf welchem Platz landet die Erste Männermannschaft in dieser Saison?
„Tabellenplatz 6-8“

Antwort Nr.3 sollte also ein kleiner Ansporn sein um das ausgebene Ziel „Klassenerhalt als Underdog“ noch ein wenig ins positive noch oben zu korrigieren. Der Grundstein dafür kann am Wochenende im Trainingslager Skalna von den Männern der Ersten Mannschaft gelegt werden. #ForzaTeutonia

Derby auf #PlatzB

Am Samstag gastierte die SG Limbach im Derby.
Auf unserem liebevoll hergerichteten Ausweichplatz konnten die Gäste über weite Strecken gut mithalten und setzten auf Konterfußball. Ballbesitz war, sofern möglich auf dem Geläuf, eher bei den Hausherren zu sehen und es wurde trotz der schwierigen Bedingungen, aufgrund des teils rutschigen Platzes, hier und da versucht Fußball zu spielen. Wie gesagt, versucht…
Limbach konnte durch ein Tor von Christian Öhl mit 0:1 in der 30. Minute in Führung gehen, ehe dann die Netzschkauer in der 42. Spielminute ausglichen. Die Netzschkauer waren es dann auch, die in der 57. Minute noch das 2:1 schossen und somit den Deckel drauf machten.
Unter der Leitung von Louisa Freimuth sahen die zahlreich angereisten 31 Zuschauer ein über weite Strecken sehr fair geführtes Freundschaftsderby.
Ein großer Dank geht hiermit auch raus an unsere Platzbeauftragten, die sich Samstagfrüh 3 Stunden um den Aufbau des Platzes kümmerten! Denn ohne dieses Engagement wären solche Spielnachmittage in unserer Freiluftaktivität, dem Fußball, nicht möglich. Wer die Stars neben dem Platz sind? Dazu später vielleicht mehr.

Nächste Woche Sonntag, nach dem Trainingslager, gibt es schon den nächsten fußballerischen Kracher, dann sind Männer des FSV Mohlsdorf zu Gast. Anstoß ist 15:00Uhr !

Die Mutter aller Trainingslager aus dem Vogtland

… wurde am vergangenen Wochenende von unserer B- Jugend besucht. Trainer Alexander Fertich und Denny Ressel sorgten für satte Trainingseinheiten und Muskelkater bei den heranwachsenden Männern.
In Grünheide, das seit Jahrzehnten perfekte Bedingungen bietet, mussten unsere Teutonen an 2 Tagen zu 4 Einheiten ran. 2x Halle, 2x Kunstrasen, zwischendurch wurde der Samstagabend beim Bowlingspielen und Fachgesprächen über Fussball und Teutonia entspannt ausgeklungen.
Leider konnte am Sonntagnachmittag das angesetztes Testpiel für die mitgereisten 12 Jungs und Zwei Trainer nicht stattfinden, da der Gegner absagen musste.
Dennoch war dieses vergangene Wochenende ein Erfolgreiches für den Fussball und rund um unseren FC Teutonia Netzschkau.
#ForzaTeutonia