Teutonia I – Bitteres Ausscheiden im Vogtlandpokal

Das Spiel begann alles andere als gut für Netzschkau.

Bereits in der ersten Minute musste die Winnig-Elf den frühen Rückstand hinnehmen. Ein Angriff über Außen war es, den Birkner ohne groß zu schnürklen über die Linie drückte.

Kurz danach kam es noch dicker. In Spielminute 5 setzte Wild noch einen drauf und erhöhte auf 2:0 für die Heimmannschaft.

Wäre das Spiel so weiter verlaufen, es wäre ein rabenschwarzer Tag in der Vereinshistorie geworden. Mit dem Rücken zur Wand wurde Netzschkau nun etwas mutiger. Über Brauner, Flach und Harnisch versuchte man nun immer wieder schnell nach vorn zu kommen. Jedoch blieb man in der Summe zu harmlos um wirklich Gefahr auf das gegnerische Tor auszustrahlen. Das Spiel plätscherte vor sich hin. Leubnitz verwaltete das Ergebnis, lies Teutonia kommen und versuchte immer wieder über die schnellen Flügelspieler durch Konter den Sack zu zu machen. Einen höheren Rückstand konnte man aber durch konzentrierteres Verteidigen als noch zuvor und einen guten Kampf verhindern.

So sollte in der ersten Halbzeit kein weiterer Treffer mehr fallen.

Während der Pause nahm Winnig seine Mannschaft in die Pflicht, bestärkte Sie und machte klar, worauf es in Halbzeit zwei ankommen würde.

Die Ansprache schien gefruchtet zu haben, denn nach Wiederanpfiff sah man eine völlig andere Netzschkauer Erste.

Mit Mut kombinierte man nach vorn und konnte in Minute 47 den Anschlusstreffer zum 2:1 durch Meyer bejubeln. Doch im direkten Gegenzug stellte Leubnitz, erneut durch Birkner, den alten Abstand wieder her.

Leubnitz wähnte sich in Sicherheit, als Netzschkau mit einem Paukenschlag die wohl beste Phase im Spiel einläutete. In der 52. Spielminute verkürzte Nitschke, von halb rechts, auf 3:2. In Minute 57 konnte der Leubnitzer Keeper bei Horlbecks Schuss aus 15 Metern ins kurze Eck zum zwischenzeitlichen Ausgleich nur zuschauen und hatte in Minute 63 bei Flachs umjubelten Tor zur Netzschkauer Führung keine Chance. Die Hausherren taumelten und wirkten durch den Dreifachschlag völlig eingeschüchtert. Mit einem weiteren Tor hätte Teutonia den Deckel wohl endgültig drauf bekommen und Schneiders „Pokalfluch“ endlich ein Ende bereiten können. Doch dem war nicht so. Kurz nach Ablauf der regulären Spielzeit konnte Leubnitz durch Grüner doch noch einmal ausgleichen und rettete sich in die Verlängerung.

Dort brachte erneut Birkner seine Farben mit 5:4 in Führung. 10 Minuten später belohnte sich dann Brauner für seine gute Leistung und glich in der 102. Minute erneut für die Erste aus. Das Tor von Wild zum 6:5 nach 112 gespielten Minuten brachte die Randplauener dann auf die Siegerstraße. Es schien der Endstand gewesen zu sein. In Minute 119 erklärte Giegold das ganze dann zur Chefsache. Der Kabitän fasste sich ein Herz und dribbelte angeschlagen nach vorn, wo er, in Zentraler Position, rund 30 Meter vorm Leubnitzer Kasten zu Fall gebracht wurde. Zum fälligen Freistoß trat Reißmann an, der seit Minute 77 für Harnisch auf dem Platz war. Der Rotuinier trat den Ball auf das Gehäuse des Leubnitzer Keepers, der den Aufsetzer bei nassem Rasen nicht kontrollieren konnte. Mit diesem gefeiertem Last-Minute-Treffer musste die Entscheidung im Elfmeterschießen her. Leider hatte hier am Ende Leubnitz das glücklichere Händchen und konnte das Ticket für die nächste Runde im Vogtlandpokal lösen.

Jedoch schmälert das Ausscheiden an diesem Tag keineswegs die Leistung von Teutonia, auf die sich definitiv aufbauen lässt.

Es spielten:

Wenzel Roch, Lukas Röseler, Tristan Giegold, Patrick Schwarz, Max Meyer, PaulLouis Nitschke (100′ für Colin Slomma), Tim Horlbeck, Marek Harnisch (77′ für Christian Reißmann), Lucas Seifert (65′ für Sven Slomma), Anthony Brauner, David Flach

Abgänge, Neuverpflichtungen und alte Vertraute

Mit Wenzel Roch freuen wir uns als Verein eine Verstärkung auf der Torwartposition dazu gewonnen zu haben. Nach Gesprächen mit mehreren Vereinen entschied er sich schließlich für uns. Gründe dafür sind das familiäre Umfeld des Vereins und die ersten Gespräche, die ihm direkt das Gefühl von Vertrauen gaben. Die ersten Trainingseindrücke lassen auf beiden Seiten viel versprechen und auch die Mannschaft hat den Torhüter gut aufgenommen. Somit bekommen wir in Verbindung mit unseren Stammtorhüter Greifer endlich wieder Konkurrenzkampf in den 16m Raum.

Natürlich wünschen wir Wenzel eine schöne, langlebige und erfolgreiche Zeit bei uns !

Vereinsvorsitzender Mirko Joram, Neuzugang Wenzel Roch, Trainer Patrick Winnig

Ein weiterer Neuzugang ist David Flach, der uns verstärken wird. David kommt ursprünglich aus den eigenen Reihen und hat das Fußballspielen beim FC Teutonia gelernt. 1 Jahr war er Gastspieler bei der SpVGg Heinsdorfergrund in der A Jugend, bevor er nun wieder zu uns in die Erste stößt. Durch seine Schnelligkeit und seinen Fintenreichtum wird er es auf der Stürmerposition den ein oder anderen Abwehrspieler schwer machen und für uns auf Torejagd gehen.

Vereinsvorsitzender Mirko Joram, Neuzugang David Flach, Trainer Patrick Winnig

Der nächste alte Bekannte, der früher schon seine Schuhe für uns schnürte, bevor er den Einfall hatte nach Mylau zu gehen, ist Philipp Schwarz. Er ist nicht nur ein sehr kommunikativer Spieler, auch zeichnet ihn sein Passspiel und sein Torabschluss aus. Philipp, der ebenfalls seine Jugend in Netzschkau verbrachte wird uns in der Zweiten Männermannschaft verstärken.

Philipp Schwarz

Rene` Meisel komplettiert das Trio der Rückkehrer. Der Routinier, der vom Heinsdorfergrund kommt, wird ebenfalls die Zweite Mannschaft im Mittelfeld unterstützen und bildet durch seine Erfahrung somit einen wichtigen Baustein der Truppe.

Verabschieden wollen wir an dieser Stelle Julien Knappe, der ab dieser Saison beim Reichenbacher FC auflaufen wird. Wir wünschen Julien eine erfolgreiche und verletzungsfreie Zeit und lassen die Tür natürlich sperrangelweit geöffnet.

weiterer erfolgreicher Test für Teutonia

1. Mannschaft FC Teutonia Netzschkau e.V. – Saison 2021/22 –

Im zweiten Teststpiel der Saisonvorbereitung traf die Erste am vergangenen Wochenende auf die Mannschaft des TSV 1906 Taltitz e.V. Mit nahezu voller Kapelle konnte Coach Winnig so einiges ausprobieren. Die taktische Ausrichtung der Mannschaft fokussierte dabei klar, dass man nach vorn spielen und sich nicht verstecken wollte. Immer wieder versuchte man durch Verlagern in der eigenen Abwehr, den Gegner in Bewegung zu halten, um bei sich ergebenen Gelegenheiten, den Schalter umzulegen und sich schnell in die Tiefe und vor den gegnerischen Kasten zu kombinieren.

Nach einer Knappen viertel Stunde ließ Horlbeck im Zentrum mehrere Gegenspieler stehen und drückte trocken aus 18 Metern ab. Seinen Schuss unterschätzte Häußler, der bei den Gästen zwischen den Pfosten stand und Netzschkau konnte die frühe Führung bejubeln. Im Anschluss versuchten die Gastmannschaft Ihrerseits durch Kombinationsspiel und Pässe in die Tiefe Raumgewinne zu erzielen. Meist gingen Sie dabei über die linke, Netzschkauer Abwehrseite und kamen zu beginn auch immer wieder damit durch. Netzschkaus Hintermannschaft um Schwarz, Giegold, Röseler und Harnisch konnten die Angriffe jedoch ein ums andere Mal entschärfen. Einen gefährlichen Angriff der Taltitzer hielt Roch sicher und vereitelte damit den Ausgleich. Kurz danach setzte Nitschke, den über links startenden Seifert in Szene, der wiederum tief auf Putze spielte. Nachdem Taltitz den Ball nicht schnell genug aus der Gefahrenzone brachte, war es erneut Horlbeck, der aus Nahdistanz dem Gästekeeper keine Chance lies und mit seinem Doppelpack in Minute 20 auf 2:0 erhöhte. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel.

In Hälfte zwei stellte Winnig um. Die anfängliche Findungsphase Teutonias konnte der Gast jedoch nicht ausnutzen. Netzschkau rotierte nun fleißig durch und brachte ein ums andere Mal gefährliche Angriffe aufs Gehäuse der Taltitzer. Jedoch zeigte man sich in dieser Phase zu harmlos im Abschluss. Kurz vor Schluss setzte Harnisch dann den Schlusspunkt der fairen Partie. Aus zentraler Position hob er den Ball mit einem sehenswerten Schlenzer ins lange Eck und überwand den Torwart der Gäste abermals. So blieb es am Ende bei einem 3:0-Erfolg gegen beherzt kämpfende Taltitzer, die sich mit Ihren Neuzugängen, Oleksandr Zapyshyi und Christian Hirsch, in der 2. Staffel der 1. Kreisklasse nicht zu verstecken brauchen. Am kommenden Wochenende gastiert Teutonia, in der ersten Hauptrunde des Vogtlandpokals, bei Plauener Kreisligist Leubnitzer SV. Anstoß der Begegenung ist um 15:00 Uhr auf dem Leubnitzer Sportplatz.

Es spielten:

Wenzel Roch (46′ für Sebastian Illmann), Marek Harnisch (46′ für Max Meyer), Patrick Schwarz, Tristan Giegold, Lukas Röseler, Paul Louis Nitschke (42′ für Denny Müller), Christian Reißmann (46′ für Colin Slomma), Tim Horlbeck, Lukas Seifert, David Flach (55′ für Benjamin Gruner), Christian Putze (46′ für Felix Geyer)

Teutonisches Jugendabschlussfest

Umringt von Regenwolken, die allerdings nicht ausliefen haben wir am Freitag, den 09.07.21 unser kleines Abschlussfest für die Teutonische Jugend gegeben. Alle Altersklassen samt eltern/ Omas und Opas waren eingeladen und sind trotz des sich anbahnenden Regens erschienen, sehr zur Freude des Vorstandes.

Bildausschnitt der Teutonischen Jugend

Bei Roster, Steak Limo und dem isotonischem Getränk Bier, welches natürlich die Erwachsenen genossen verabschiede man die Saison 2020/21, die ja wie viele wissen leider abgebrochen werden musste. Mirko Joram, Chef des Clubs, hielt in einer kurzen Ansprache nochmal alle wichtigen Punkte für die bevorstehende Saison Fest und informierte über die nähere Zukunft der Teutonischen Jugend. Danach wurde sich direkt am kleinen Wettbewerb ausprobiert, mit immerhin 17x „oben halten“ per Kopf.

Joram – Kopfballwunder und 1. Vorsitzender des FC Teutonia Netzschkau
Slalompakoure für die F- jugend und Bambinis

Zeitgleich worden auch andere Wettkämpfe auf dem Platz der Teutonia ausgeführt, etwa wie den Slalomlauf für die F- Jugend/ Bambinis oder das Präzisionsschiesen für die Eltern und Trainer.

Wir hoffen allen Teutonen einen schönen Abend bereitet zu haben und freuen uns auf weitere kleine Highlights in der Zukunft mit unserem Verein.

www.TN1912.de

Trainingsspiel F- Jugend vs. Rotschau

Am vergangenen Mittwoch war es soweit, unsere Neugegründete F- Jugend bestritt ihr erstes kleines Testspiel gegen die Spielgemeinschaft aus Rotschau. Das funkeln in den Augen der Stars von Morgen drückte jede Regenwolke weg und man spielte bei besten Fußballwetter. Auch Trainer Heyer und Coach Putze merkte man an, dass sie gern den ersten Vergleich gegen eine andere Truppe sehen wollten.

F- Jugend Teutonia Netzschkau

Zu Beginn der Partie lag man schnell hinten und musste schon in der ersten Minute das 0:1 hinnehmen. Auch in Spielminute zwei gab es einen Treffer für die Gäste aus Rotschau. Doch dann war es endlich soweit, in der 5. Minute konnten wir den ersten Treffer durch Oskar M. verzeichnen und verkürzten zwischenzeitlich zum 1:2.

NINO – FC Teutonia Netzschkau

Drei Minuten später war es dann unser Leo der den sehenswertesten Treffer des Tages oben rechts ins Angel des Gegners schoss zum 2:2 Ausgleich. Leider jedoch zu Ungunsten der kleinen Teutonen, warf Rotschau nochmal Ihren besten Spieler rein und erhöhten vor der Pause nochmal auf 2:4.

Nach Wiederanpfiff konnten wir durch unseren Tyler das dritte Tor bejubeln ehe Rotschau den Sack zumachte und das 5. und 6. Tor nachlegte. Leider mussten wir uns somit 3:6 im ersten Testspiel geschlagen geben. Trainer Heyer ist dennoch zufrieden mit dem teutonischen Nachwuchs, die an diesem Nachmittag viel dazugelernt haben. Auch möchten wir uns nochmal bei Rotschau für die unkomplizierte Abwicklung bedanken und wünschen für die Zukunft viel Erfolg, jedoch keine Punkte gegen Netzschkau 😉

Teutonia vs. SG Rotschau – F- Jugend
Einlauf zum Testspiel
Drauf auf den Ball !

Derbysieger im Testspiel gegen Mylau

Am 04.07.21 war es endlich wieder soweit. Die 1. Mannschaft bestritt ihr erstes Spiel gegen VSC Mylau/ Reichenbach in Mylau. Anstoß war 14:00Uhr und auch der Wettergott spielte mit, angesagte Gewitter blieben an diesem Tag aus. Trainer Winnig stellte seine Truppe auf das Spiel mental gewohnt gut ein und man wollte trotz das es nur ein Testspiel war schon den Sieg mit nach Hause nehmen… warum? weil man sich halt am Montag als Derbysieger einfach besser fühlt, darum! So geschah es dann auch das Brauner in der 14. Minute das Runde nach einem guten Chip Ball von Seifert ins Eckige netzte. Der VSC spielte sich im darauffolgenden Verlauf zahlreiche gute Chancen heraus, allerdings fehlte an diesem Tag die letzte Konsequenz den Ball im Tor unterbringen zu wollen. In der 46min wurde dann ein bisschen Gewicht im zentralen Mittelfeld reduziert, allerdings wurde auch das Durchschnittsalter angehoben. Slomma kam für Putze, der mit einer der bösartigsten Verletzungen nicht mehr weiter spielen konnte (Blase an der Ferse).

Mylau brachte dann in der 2. Halbzeit eine komplett neue Mannschaft auf´s Spielfeld, die nochmal anfangs für Wirbel im teutonischen Strafraum sorgte, aber wie bereits angesprochen war das Tor der Netzschkauer an diesem Tag versiegelt. Horlbeck war es dann, der in der 76. Minute durch eine perfekt geschlagene Ecke von Slomma auf 0:2 erhöhte. Im weiterem Spielverlauf merkte man den Spielern nun doch die Hitze an, denn im Mittelfeld erstreckte sich viel Platz und Raum, jedoch wenig Spieler. Einzig auf der linken Außenbahn flitzte der ehemalige Kapitän Giegold die Linie auch in der Schlussphase noch rauf und runter. Durch diesen Einsatz machte er des öfteren Platz für die Stürmer Brauner und Flach, letzterer schob dann in der 85. Minute noch das 0:3 nach.

Abschließend kann man von einem gelungenen Auftritt der Teutonen sprechen. Das Spiel war über 90min fair und wurde vom erfahrenen Schiedsrichter Bernd Reinhold gut geleitet.

Erwärmung FC Teutonia Netzschkau

Trainingsstart der Alten Herren

Freitag. 02.07.2021 – 17:30Uhr MEZ. Das Wetter grau und düster, regnerisch und matschig. Ein kalter Wind zog auf und man dachte an die Abendplanung auf seiner Couch. 17:45Uhr sah man allerdings am Horizont des teutonischen Sportplatzes einen Schatten, der immer näher auf einen zukam. Langsam bis sehr langsam schlenderte der dunkle Schweif auf das Gelände zu, bis er schließlich aus dem Nebel heraus trat und man erkannte den Coach der Alten Herren des FC Teutonia! 17:48Uhr noch ein Schatten, noch etwas breiter, bedingt dynamischer aber am Schritt erkannte man Euphorie und als das Gesicht zu erkennen war wusste man das spätestens Heute der Winterschlaf beendet ist.

– Oliver „Bertus“ Reiher –

bis 18:00Uhr trafen nach und nach mehr der Spezies angehörigen Teutonen ein und man konnte ein Training mit 10 Oldstars in bester Laune veranstalten. El Präsidente, Joram, sah dies mit wohlwollen und auch der Coach war zufrieden.

Trainingsauftakt FC Teutonia Netzschkau 1912 – Alte Herren – Saison 21/22

Wir wünschen dem Trainer eine weiterhin rege Trainingsbeteiligung und den Spielern eine Verletzungsfreie Spielzeit 21/22

Trainingsstart der Männer

Am 08.06.2021 war es endlich wieder soweit!

Den Startpfiff für das erste Training nach der Coronapause löste Trainer Winnig um 18:30Uhr auf dem Sportplatz Netzschkau aus. Schon nach wenigen Minuten war klar, das wird heute intensiv, für den ein oder anderen, denn schon nach kurzer Zeit musste „der ein oder andere“ sich überlegen ob er auch 20:00Uhr noch auf dem Platz steht. Doch alle 20 Spieler haben die erste Einheit überstanden und sind auch Heute noch wohl auf 😉